STORY DEALING Short Cuts
Okt.
23
bis 25. Okt.

STORY DEALING Short Cuts

Ob Sie beraten, Menschen führen, Events managen, Personal oder Organisationen entwickeln – in all diesen Berufsfeldern ist es notwendig, Change-Prozesse zu initiieren, Menschen zu begeistern, um eingefahrene kulturelle Muster zu verändern und Neues in die Welt zu bringen. Wie aber fließen neue Gedanken vom Papier ins Leben und damit in die Herzen derjenigen, die sie aufnehmen und weiterentwickeln sollen? Wie werden Gedanken zu Geh-danken, die vom bloßen Vorstellen ins Erleben kommen?

STORY DEALING ist arbeiten mit Menschen in Geschichten und zwar nicht in Form von Hören-Sagen (Erzählen, Storytelling), sondern in Form von Tun, Erleben und Erfahren.In drei intensiven Tagen wird die methodische Quintesssenz des Story Dealings vermittelt. Das theoretische und methodische Fundament, das die STORY DEALER vor mehr als 30 Jahren konzipiert und seither stetig weiterentwickelt haben, ist in zahlreichen nationalen und internationalen Projekten erprobt und validiert.Wie lassen sich in Transformationsprozessen die Gefühle von Menschen in und durch selbst inszenierte Geschichten so organisieren, dass bleibende Lern- und Erlebnisräume geschaffen werden – die verändertes Denken in Form von Tun, Erleben und Erfahren in die Welt bringen?

Veranstaltung ansehen →
Konfliktgespräche systemisch begleiten
März
13

Konfliktgespräche systemisch begleiten

Spannungen zwischen Menschen und/oder Organisationseinheiten setzen Energie frei und können auf unterschiedliche Bedürfnisse, Anliegen, Ziele oder Rollenverständnisse hinweisen. Mit systemischen Fragetechniken und Interventionen können diese Unterschiede verstehbar und dadurch für Lern- und Entwicklungsprozesse, Innovation und Prozessanpassung nutzbar gemacht werden.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Konfliktgespräche konstruktiv moderieren und Interventionen so setzen können, dass Konfliktpartner:innen langfristige Lösungen erarbeiten. Neben ausgewählten Fragetechniken und Möglichkeiten der Gesprächseskalation und -deeskalation aktualisieren wir systemische Grundhaltungen, die Konfliktberater:innen Prozesssicherheit auch in der Auseinandersetzung mit verführerischen Inhalten geben, um eine souveräne Gesprächssteuerung gewährleisten zu können. Dazu bieten wir Ihnen auch die Gelegenheit, Ihren persönlichen Konfliktmustern auf die Schliche zu kommen und diese Erkenntnisse zur Professionalisierung Ihrer beraterischen Kompetenz zu nutzen.

Veranstaltung ansehen →

Auftritt und Wirkung
März
7
bis 8. März

Auftritt und Wirkung

  • Zentrum für Systemische Forschung und Beratung (Karte)
  • Google Kalender ICS

Wir verknüpfen die systemische Psychologie mit der rhetorischen Kunst, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, herauszufinden, wie die eigene Person im interaktiven Raum erlebt wird, welche rhetorischen Mittel zur eigenen Persönlichkeit passen und wo Potentiale liegen, die es sich zu heben lohnt.

Veranstaltung ansehen →